Technik und Sound‑Performance
Mit den Xiaomi OpenWear Stereo Pro setzt das Unternehmen einen neuen Standard im Bereich der offenen Ohrhörer. Das Herzstück ist ein komplexes Fünf‑Treiber‑Design, das unterschiedliche Klangbereiche gezielt abdeckt. Ein 18 × 13 mm‑Dynamik‑Bass‑Treiber erzeugt satte Tiefen, während zwei Balanced‑Armature‑Treiber für Klarheit im Mitten‑Spektrum sorgen. Die hohen Frequenzen übernimmt ein piezo‑elektrischer Keramiktreiber (PZT‑Tweeter), und ein zusätzlicher Anti‑Leakage‑Dynamik‑Treiber minimiert das Austreten von Schall.
Dank der Unterstützung des LHDC‑Codecs kann das Gerät Audiodaten mit bis zu 96 kHz HD übertragen. Das Hi‑Res Audio Wireless‑Zertifikat bestätigt, dass Frequenzen von 20 Hz bis 40 kHz ohne wesentliche Verluste wiedergegeben werden. Für Geräte, die LDAC unterstützen, steht eine zweite High‑Resolution‑Option bereit. In Praxis bedeutet das, dass selbst anspruchsvolle Musikproduktionen, cineastische Soundtracks und Podcasts mit viel Detailtreue zu hören sind.
Ein besonderes Highlight ist die neu entwickelte Klangverlust‑Reduktion. Ein eigens entwickelter 10 mm‑Treiber sendet Gegenphasen‑Wellen aus, die den auslaufenden Schall neutralisieren. Xiaomi gibt an, dass dadurch der Leckage‑Effekt um rund 60 % reduziert wird – ein großer Vorteil, wenn man in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Büro arbeitet und die Umgebung nicht stören möchte.
- Fünf‑Treiber‑System für vollumfänglichen Klang
- LHDC und LDAC für High‑Resolution‑Streaming
- 60 % weniger Sound Leakage dank Gegenphasen‑Technik
- Adaptive Sound Control 3.0 passt den EQ automatisch an die Umgebung an

Design, Komfort und Alltagstauglichkeit
Die OpenWear Stereo Pro überzeugen nicht nur technisch, sondern auch beim Tragekomfort. Mit einem Gewicht von nur 9,7 g pro Stück sind die Ohrstücke kaum spürbar. Der flexible 0,6 mm‑Speichertitan‑Draht lässt sich bis zu 45 mm biegen, ohne an Stabilität zu verlieren, und sorgt für einen sicheren Sitz um das Ohr herum. Die Außenseite ist mit einer flüssigen Silikon‑Schicht überzogen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch Hautirritationen vorbeugt.
Design‑Fans finden in den Farbvarianten Sand Gold, Graphite Black und Titan Gray weitere Anreize. Alle Modelle besitzen ein metallisches Finish und ein veganes Innenfutter aus Nano‑Leder, das optisch edel wirkt, aber komplett tierfrei bleibt. Das dreipunktige Haltesystem verteilt den Druck gleichmäßig, sodass die Ohrstücke auch über mehrere Stunden hinweg bequem bleiben.
Was die Akkulaufzeit angeht, setzt Xiaomi ebenfalls Maßstäbe. Jeder Treiber beherbergt einen 60 mAh‑Akku, der zwischen 7,5 und 8,5 Stunden ununterbrochenen Sound liefert. Das Ladecase verfügt über eine 780 mAh‑Einheit und verlängert die Gesamtnutzungszeit auf 38,5 bis 45 Stunden – je nach Nutzung. Mit nur zehn Minuten Ladezeit über USB‑C oder Qi‑Induktionsladetechnologie lassen sich bereits zwei Stunden Wiedergabe erzeugen.
Die Konnektivität ist auf dem neuesten Stand: Bluetooth 5.3/5.4 garantiert eine stabile Verbindung bis zu zehn Metern Entfernung und unterstützt Multi‑Point‑Pairing. Das bedeutet, dass man zwei Geräte gleichzeitig koppeln kann und nahtlos zwischen Smartphone und Tablet wechselt, ohne jedes Mal neu zu verbinden.
Für den Alltag ist zudem der IP54‑Schutz wichtig. Das Gehäuse besteht aus doppelten wasserdichten Stahl‑Gitter‑ und Musselin‑Schichten, die Staub und Spritzwasser fernhalten. Bei Telefonaten profitieren Nutzer von einer dualen Mikrofon‑Anordnung, die zusammen mit KI‑basierten Rauschunterdrückungs‑Algorithmen klare Stimmen liefert – sogar in lauten Umgebungen.
Ein weiteres smartes Feature ist die automatische Pausierung, wenn der Träger spricht. Das System nutzt Knochen‑leitende Sensoren, um die Stimme zu erkennen und sofort die Musikwiedergabe zu stoppen. Für Vielschreiber und Journalisten gibt es zudem eine Live‑Transkriptionsfunktion, die in 48 Sprachen gesprochene Texte in Echtzeit in Text umwandelt.
Zusammengefasst richtet sich die OpenWear Stereo Pro an Musikliebhaber, die nicht in geschlossenen Kopfhörern stecken wollen, und an Content‑Creator, die ein kompaktes Aufnahme‑Tool benötigen. Die Kombination aus hochwertigem Klang, langer Akkulaufzeit, robustem Design und cleveren Smart‑Features macht das Gerät zu einer interessanten Alternative zu herkömmlichen In‑Ear‑Modellen. Wer also Wert auf offene Ohr‑Akustik, aber trotzdem Studio‑Qualität sucht, findet in den neuen Xiaomi‑Ohrstücken eine überzeugende Lösung.